Zum Inhalte springen

Aktuelles

Schweden hat die Basic European Asset Map (BEAM) aktiviert.

Schweden hat als drittes europäisches Land vor wenigen Wochen die Basic European Asset Map (BEAM) in der aktuellsten Version im Rahmen des Copernicus EMS Projekts aktiviert. Mit BEAM können die schwedischen Behörden potenzielle Schäden, die durch Naturereignisse möglich sind, abschätzen, bewerten und vergleichen. BEAM zeigt den monetären Wert der Vermögen pro Flächeneinheit in Euro pro Quadratmeter an. BEAM besteht aus einer Vielzahl an Layern, der jeder für sich ein Vermögenswert abbildet, und…

Weiterlesen
Landkreis Lörrach präsentiert Infofilm zu Erosionsereignisse

Der Landkreis Lörrach hat Starkregen und Erosion schon länger im Blick. Gemeinsam mit geomer und terrafusca hat der Landkreis im Rahmen des Projekts EroL (Erosionsereignisse durch Starkregen im Markgräflerland) Starkregengefahrenkarten und Erosionsgefahrenkarten erarbeitet, mögliche Risikoobjekte identifiziert und kommunale Handlungskonzepte inklusive Schutzmaßnahmen entwickelt. Durch die Erstellung und Umsetzung solcher Konzepte können die Folgen von Naturereignissen gemindert werden: Somit…

Weiterlesen
Dr. André Assmann im SWR-Interview zum Thema Starkregen und Vorsorge

Dr. André Assmann, geomer GmbH, erläutert im SWR-Interview wie eine Starkregengefahrenkarte und ein kommunales Starkregenrisikomanagement zur Starkregenvorsorge beitragen.

Weiterlesen
Starkregen: praxisorientiertes Geoinformation-Meetup

Starkregenrisikomanagement: Was zunächst kompliziert klingt, wird fachlich und praxisnah in einem interaktiven Geoinformation-Meetup erklärt: Dr. Stefan Jäger, geomer GmbH, und Kai Schaupp, Stadt Heidelberg, geben einen Überblick und Einblick in das Thema kommunale Starkregenvorsorge. Die von der Meetup-Gruppe „GIS und Geoinformation Rhein-Neckar“ organisierte Veranstaltung startet am 27. Mai um 16.30 Uhr über Microsoft Teams. Nach den praxisnahen Impulsvorträgen der beiden Referenten, die sich…

Weiterlesen
geomer GmbH

Konstanze Fila verstärkt das Starkregenrisikomanagement-Team von geomer. Die Wiener Geographin wechselte zu Jahresbeginn von der IABG mbH in Dresden zur geomer GmbH nach Heidelberg. An alter Wirkungsstätte führte sie Risikoanalysen in Bezug auf verschiedene Naturgefahren wie Hochwasser, Starkregen, gravitative Massenbewegungen durch und baute in nordafrikanischen Ländern Informationsplattformen auf, die regionale Entscheidungsträger mit raumrelevanten Daten zur nachhaltigen Risikoplanung…

Weiterlesen
Glems-Region: YouTube-Film erzählt die Erfolgsgeschichte eines interkommunalen Starkregenrisikomanagementprozesses

Seit Anfang März steht ein kurzer Dokumentarfilm auf der Social Media Plattform YouTube zur Verfügung, der die wesentlichen Meilensteine und Eckpunkte des in der Fachwelt viel beachteten interkommunalen Starkregenrisikomanagementprojektes zusammenfasst. Bereits vor 10 Jahren hatten sich nach schwerwiegenden Starkregenereignissen Kommunen der Glems-Region zusammengetan, um gemeinsam ein tragfähiges Starkregenrisikomanagementkonzept zu erstellen. Von Anfang an mit dabei: geomer mit seiner…

Weiterlesen

Kontakt

Frederik Aguilar

Dipl.-Geogr.

Geodaten | Wärmeatlas | fullHAUSde | HERE | Esri

+49 6221 89458-25

E-Mail schreiben

Anmeldung Newsletter