Zum Inhalte springen

Aktuelles

Geographische Informationssysteme (GIS) sind bei der Entwicklung und Umsetzung von Strategien zur Bewältigung von Starkregen und Überschwemmungen nicht mehr wegzudenken. Damit nimmt die Geoinformatik einen wichtigen Platz in der Wasserwirtschaft und im Hochwassermanagement ein. Auf den DWA-Hochwassertagen in Potsdam vom 04. bis 05. Dezember 2014 stellte die geomer GmbH ihre Arbeiten und Kompetenzen zu den Themen Hochwasser- und Starkregensimulationen, Deichbruchmodellierungen und…

Weiterlesen

Immer mehr Behörden, Verwaltungen und Wissenschaftseinrichtungen nutzen Geoinformationen und erkennen deren Mehrwert. So überrascht es nicht, dass am 29. Oktober über 130 Teilnehmer zum 6. Fachaustausch Geoinformation in die Heidelberger Print Media Academy kamen, um sich über die aktuellsten Entwicklungen und Marktpotenziale auszutauschen. Der Leitgedanke „Geodaten erschließen – Potenziale heben“ und die drei Fachforen zu den Bereichen „Energiewende“, „Virtuelle Räume“ und „Big Data“ sorgten…

Weiterlesen

Eine erfolgreiche Messe geht zu Ende: die geomer GmbH zieht eine positive Bilanz der drei Tage in Berlin auf dem SatNav-Gemeinschaftsstand. Das geomer-Messeteam präsentierte in erster Linie ihr Know-how in Sachen Naturgefahren und Risikovorsorge. Doch auch im Bereich Datenprodukte hatte geomer einiges zu bieten. Besonders die Datenprodukte BEAM (Basic European Asset Map), eine europaweite Wertkartierung, der Wärmeatlas Deutschland, der den Wärmebedarf für mehr als 17,4 Mio. Wohngebäude…

Weiterlesen

Auf der Navigationskonferenz 2014 im Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur diskutierte Hartmut Gündra von geomer, gemeinsam mit Tanja Jorzig von HERE, und weiteren Akteuren der Navigationsbranche im interaktiven Workshop „Sensoren und Daten in der intelligenten Welt“ welche Chancen sich durch die Vernetzung intelligenter Daten bieten. Doch auch die Herausforderungen wurden intensiv diskutiert: Insbesondere das Thema Komplexität, Datensicherheit, rechtliche Rahmenbedingungen…

Weiterlesen

Im Auftrag des Lippe-Verbandes hat geomer für Unna Starkregengefahren berechnet. Diese dienen als Grundlage für verschiedenste Planungen im Risikomanagement und sind auch für die private Vorsorge eine wichtige Informationsquelle. Daneben ist auch von Bedeutung, dass die Karten helfen, eine häufig unterschätzte Gefahr objektiv beurteilen zu können. Zum Thema gab es am 4.9.2014 einen Beitrag in der WDR-Lokalzeit (Dortmund).

Die Karten selbst sind einsehbar unter: http://starkgegenstarkregen.de/

Weiterlesen

Am 29. Oktober 2014 dreht sich in der Heidelberger Print Media Academy alles um das Thema Geoinformation: Interessierte, Experten, Nutzer und Entscheidungsträger aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verwaltung treffen sich zum sechsten Fachaustausch Geoinformation, denn die Bedeutung von Geodaten in der mobilen Gesellschaft nimmt enorm zu. Die Potenziale von GIS-gestützten Anwendungen eröffnen in vielen Branchen neue Perspektiven und führen zu einem bisher unentdeckten Mehrwert.…

Weiterlesen

Kontakt

Frederik Aguilar

Dipl.-Geogr.

Geodaten | Wärmeatlas | fullHAUSde | HERE | Esri

+49 6221 89458-25

E-Mail schreiben

Anmeldung Newsletter