Zum Inhalte springen

Aktuelles

FloodArea HPC erhält mit Version 11.6 eine umfassende Kernsanierung, die den Rechenkern grundlegend optimiert und die Simulationsgenauigkeit deutlich verbessert. Insbesondere bei der Berechnung von Gefällen in Sondersituationen – wie etwa bei Gräben oder Dachabläufen – zeigen die Neuerungen ihre Stärken. Mit weitreichenden Verbesserungen setzt FloodArea HPC 11.6 neue Maßstäbe in der hydrodynamischen Simulation. Die Software bietet nicht nur höchste Präzision und Effizienz, sondern auch eine…

Weiterlesen

geomer hat erfolgreich das BSFZ-Siegel (Bescheinigung für die Forschungszulage) erhalten. Diese Zertifizierung wird von der Bescheinigungsstelle Forschungszulage vergeben und bestätigt, dass unsere Forschungs- und Entwicklungsprojekte die Anforderungen an innovative Arbeiten nach dem Forschungszulagengesetz erfüllen. Das BSFZ-Siegel unterstreicht geomers Innovations- und Forschungsnähe. Es dient als Anerkennung dafür, dass geomer aktiv zur Entwicklung neuer Lösungen und Technologien beiträgt.

Weiterlesen
geomer Wintersturmkarte

Bei der Wintersturmkarte von geomer handelt es sich um einen Rasterdatensatz, der klimatologische Indikatoren und statistische Methoden verwendet, um die Intensität von Stürmen darzustellen – denn Winterstürme sind eine konstante Herausforderung, die schwerwiegende Schäden und Betriebsunterbrechungen verursachen können. Die geomer Wintersturmkarte bietet einen detaillierten Einblick in die zeitliche und räumliche Verteilung potenziell zerstörerischer Sturmereignisse, was Unternehmen und…

Weiterlesen
Der Wärmeatlas Deutschland 3.0 gibt gebäudescharf den Wärmebedarf von Wohn- und Nichtwohngebäuden an

Seit Anfang 2024 stehen die gebäudescharfen Daten des bundesweit bewährten Datensatzes für die kommunale Wärmeplanung Wärmeatlas Deutschland 2.0 in einer verbesserten und aktualisierten Version zur Verfügung. Die aktuelle Version heißt nun Wärmeatlas Deutschland 3.0. Die Wärmebedarfsdaten des Wärmeatlas Deutschland 3.0 eignen sich besser denn je für kommunale Wärmeplanungen sowie für Wärmeversorgungskonzepte und Trafoplanungen. Neu ist nicht nur eine aktuelle 3D-Gebäudedatengrundlage mit einer…

Weiterlesen
RIESGOS

Eine Woche im Zeichen der Naturgefahrenvorsorge: geomer empfängt Ende Juni 2023 Projektpartner aus Peru, trifft sich mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR), dem Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) und dem Deutschen Komitee für Katastrophenvorsorge (DKK) und reist anschließend mit Wissenschaftlern der Universität Bonn ins Ahrtal, um die Schäden in Augenschein zu nehmen.

Weiterlesen
FloodAdaptVN

Kerstin Büche und Dr. André Assmann sind im April 2023 im Rahmen des BMBF Forschungsprojekts FloodAdaptVN nach Zentralvietnam gereist. Schwerpunkt des Forschungsprojekts liegt in der Integration von ökosystembasierten Ansätzen in das Hochwasserrisikomanagement zur Förderung einer angepassten und nachhaltigen Stadtentwicklung in Zentralvietnam, insbesondere in Huế, Thừa Thiên Huế Provinz.

Weiterlesen

Kontakt

Frederik Aguilar

Dipl.-Geogr.

Geodaten | Wärmeatlas | fullHAUSde | HERE | Esri

+49 6221 89458-25

E-Mail schreiben

Anmeldung Newsletter